Sachsen-Weimar-Eisenach im 20. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Karl Alexander (1818-1901) war Grossherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Foto oben: Schloss Belvedere bei Weimar (Entstehungszeit: 1724-1744).
Foto oben: Schloss Belvedere bei Weimar (Entstehungszeit: 1724-1744).
Sachsen-Weimar-Eisenach im 20. Jh.
HERZOGTUM SACHSEN-WEIMAR-EISENACH (1741-1918)
Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches. Die Hauptstadt war Weimar. Es entstand 1741, als das Herzogtum Sachsen-Eisenach an das Herzogtum Sachsen-Weimar fiel.
MACHTHABER IM GROSSHERZOGTUM SACHSEN-WEIMAR-EISENACH
Karl Alexander
(1818-1901)
Grossherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1853-1901)
Wilhelm Ernst
(1876-1923)
Grossherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1901-1918)