Sachsen-Meiningen im 20. Jahrhundert

Georg II. (1826-1914) war regierender Herzog von Sachsen-Meiningen, Reformator und Förderer der Theaterkunst, Theaterleiter, Regisseur, Bühnenbildner, Kulturpolitiker und ein Förderer der Musik, auch bekannt als „Theaterherzog“. Georg II. war aber auch ein grosser Reformator der Politik in seinem Herzogtum.
Foto oben: Grosses Palais in Meiningen (Entstehungszeit: 1821-1823).
Foto oben: Grosses Palais in Meiningen (Entstehungszeit: 1821-1823).
Sachsen-Meiningen im 20. Jahrhundert
HERZOGTUM SACHSEN-MEININGEN (1680-1918)
Sachsen-Meiningen war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen, das 1680 durch Teilung des Herzogtums Sachsen-Gotha unter den Söhnen Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha entstand.
MACHTHABER IM HERZOGTUM SACHSEN-MEININGEN
Georg II.
(1826-1914)
Herzog von Sachsen-Meiningen (1866-1914)
Bernhard III.
(1851-1928)
Herzog von Sachsen-Meiningen (1914-1918)