Südafrika im 19. Jahrhundert

Paul Kruger (1825-1904) war ein südafrikanischer Politiker und Präsident der Südafrikanischen Republik (1882-1902), der u. a. die Gründung des 1926 nach ihm benannten „Krüger-Nationalpark“ (1898) initiierte und auch der Namensgeber für Südafrikas berühmteste Goldmünze „Krugerrand“ ist.
Foto oben: Universität Kapstadt (Entstehungszeit: 1825).
Foto oben: Universität Kapstadt (Entstehungszeit: 1825).
Südafrika im 19. Jahrhundert
KAPKOLONIE (1806 BIS 1910)
KOLONIE NATAL (1843/1856 BIS 1910)
ORANJE-FREISTAAT (1854 BIS 1902)
SÜDAFRIKANISCHE REPUBLIK (1857 BIS 1902)
ORANJEFLUSS-KOLONIE (1900/1902 BIS 1910)
Im Grossen Treck wanderten von 1836 bis 1840 mindestens 6000 Buren in die Gebiete nördlich des Oranje-Flusses aus und trafen dort auf Bantu, deren Widerstandskraft durch die Mfecane geschwächt war.
MACHTHABER IM ORANJE-FREISTAAT
Josias P. Hoffman
Präsident des Oranje-Freistaats (1854-1855)
Jacobus Nicolaas Boshoff
Präsident des Oranje-Freistaats (1855-1859)
Marthinus Wessel Pretorius
(1819-1901)
Präsident des Oranje-Freistaats (1859-1863)
Johannes Henricus Brand
(1823-1888)
Präsident des Oranje-Freistaats (1864-1888)
Francis William Reitz
(1844-1934)
Präsident des Oranje-Freistaats (1889-1895)
Marthinus Theunis Steyn
(1857-1916)
Präsident des Oranje-Freistaats (1896-1902)
MACHTHABER IN DER SÜDAFRIKANISCHEN REPUBLIK
Marthinus Wessel Pretorius
(1819-1901)
Präsident der Südafrikanischen Republik (1857-1863)
Willem Cornelis Janse van Rensburg
Präsident der Südafrikanischen Republik (1863-1864)
Marthinus Wessel Pretorius
(1819-1901)
Präsident der Südafrikanischen Republik (1864-1871)
Thomas François Burgers
(1834-1881)
Präsident der Südafrikanischen Republik (1871-1877)
Pretorius, Kruger und Joubert
Triumvirat (1881-1883)
Paul Kruger
(1825-1904)
Präsident der Südafrikanischen Republik (1883-1902)