Russland im 16. Jahrhundert

Gemälde des russischen Malers Wiktor Michailowitsch Wasnezow (1848-1926):
Iwan IV. (1530-1584) war ein Grossfürst von Moskau und der erste Zar von Russland (1533–1584) im von ihm proklamierten Zarentum Russland (1547-1721, Vorgänger des Russischen Kaiserreiches), das er durch mehrere Eroberungen deutlich expandierte.
Gemälde oben des russisch-finnischen Malers Ilja Jefimowitsch Repin (1844-1930):
"Iwan der Schreckliche mit seinem erschlagenen Sohn".
Gemälde oben des russisch-finnischen Malers Ilja Jefimowitsch Repin (1844-1930):
"Iwan der Schreckliche mit seinem erschlagenen Sohn".
Russland im 16. Jahrhundert
GROSSFÜRSTENTUM MOSKAU (1340 BIS 1547)
ZARENREICH RUSSLAND (1547 BIS 1721)
Zar Iwan IV. Wassiljewitsch Grosny (der Schreckliche) festigte den russischen Zentralstaat mit zum Teil brutalen Mitteln und unter Mithilfe seiner Leibgarde, der Opritschnina.
MACHTHABER IM GROSSFÜRSTENTUM MOSKAU
Iwan III. der Grosse
(1440-1505)
Grossfürst von Russland (1462-1505)
(1440-1505)
Grossfürst von Russland (1462-1505)
Wassili III. Iwanowitsch
(1479-1533)
Grossfürst von Russland (1505-1533)
MACHTHABER IM ZARENREICH RUSSLAND
Iwan IV. Wassiljewitsch der Schreckliche
(1530-1584)
Zar von Russland (1533-1584)
(1530-1584)
Zar von Russland (1533-1584)
Fjodor I.
(1557-1598)
Zar von Russland (1584-1598)
Boris Godunow
(1552-1605)
Zar von Russland (1598-1605)