Mecklenburg-Vorpommern im 20. Jahrhundert

Hans Fallada (1893-1947) war einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (u. a. „Kleiner Mann – was nun?” 1932, „Damals bei uns daheim” 1941, „Jeder stirbt für sich allein” 1947, „Der Trinker” 1950).
Foto oben: Schweriner Schloss (Entstehungszeit: 965).
Foto oben: Schweriner Schloss (Entstehungszeit: 965).
Mecklenburg-Vorpommern im 20. Jh.
HERZOGTUM MECKLENBURG-SCHWERIN (1815 BIS 1918)
FREISTAAT MECKLENBURG-STRELITZ (1918 BIS 1933)
FREISTAAT MECKLENBURG-SCHWERIN (1919 BIS 1933)
LAND MECKLENBURG (1934 BIS 1945)
MECKLENBURG ALS TEIL DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK (DDR) (1952 BIS 1990)
LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN (1946-1952 UND 1990 BIS HEUTE)
Mit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 erfolgte die Neugründung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
MACHTHABER IM GROSSHERZOGTUM MECKLENBURG-SCHWERIN
Johann Albrecht
(1857-1920)
Regent von Mecklenburg-Schwerin (1897-1901)
Regent von Braunschweig
(1857-1920)
Regent von Mecklenburg-Schwerin (1897-1901)
Regent von Braunschweig
Friedrich Franz IV.
(1882-1945)
Grossherzog von Mecklenburg-Schwerin (1897-1918)
MACHTHABER IM FREISTAAT MECKLENBURG-SCHWERIN
Hugo Wendorff
(1864-1945)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin (1918-1920)
(1864-1945)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin (1918-1920)
Hermann Reincke-Bloch
(1867-1929)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin (1920-1921)
Johannes Stelling
(1877-1933)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin (1921-1924)
Joachim Freiherr von Brandenstein
(1864-1941)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin (1924-1926)
Paul Schröder
(1875-1932)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin (1926-1929)
Karl Eschenburg
(1877-1943)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin (1929-1932)
Walter Granzow
(1887-1952)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin (1932-1933)
Hans Egon Engell
(1897-1974)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin (1933)
MACHTHABER IM GROSSHERZOGTUM MECKLENBURG-STRELITZ
Friedrich Wilhelm II.
(1819-1904)
Grossherzog von Mecklenburg-Strelitz (1860-1904)
(1819-1904)
Grossherzog von Mecklenburg-Strelitz (1860-1904)
Adolf Friedrich V.
(1848-1914)
Grossherzog von Mecklenburg-Strelitz (1904-1914)
Adolf Friedrich VI.
(1882-1918)
Grossherzog von Mecklenburg-Strelitz (1914-1918)
Friedrich Franz IV.
(1882-1945)
Grossherzog von Mecklenburg-Strelitz (1918)
MACHTHABER IM FREISTAAT MECKLENBURG-STRELITZ
Peter Stubmann
(1876-1962)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1918-1919)
(1876-1962)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1918-1919)
Hans Krüger
(1884-1933)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1919)
Kurt von Reibnitz
(1877-1937)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1919-1923)
Karl Schwabe
(1877-1938)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1923-1928)
Harry Ludewig
(1874-1950)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1928)
Erich Cordua
(1880-1937)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1928)
Kurt von Reibnitz
(1877-1937)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1928-1931)
Heinrich von Michael
(1888-1942)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1931-1933)
Fritz Stichtenoth
(1895-1935)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1933)
MACHTHABER IM LAND MECKLENBURG (DRITTES REICH)
Friedrich Hildebrandt
(1898-1948)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1933-1945)
(1898-1948)
Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz (1933-1945)
MACHTHABER IM LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN
Wilhelm Höcker
(1886-1955)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (1946-1951)
(1886-1955)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (1946-1951)
Kurt Bürger
(1894-1951)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (1951)
Bernhard Quandt
(1903-1999)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (1951-1952)
MACHTHABER IM LAND MECKLENBURG-VORPOMMERN
Alfred Gomolka
(* 1942)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (1990-1992)
(* 1942)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (1990-1992)
Berndt Seite
(* 1940)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (1992-1998)
Harald Ringstorff
(* 1939)
Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (1998-2008)