Mecklenburg-Vorpommern im 12. Jahrhundert

Gemälde des englischen Malers Edmund Blair Leighton (1852-1922):
Foto oben: Stettiner Schloss (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Foto oben: Stettiner Schloss (Entstehungszeit: 12. Jh.).
Mecklenburg-Vorpommern im 21. Jh.
Mecklenburg-Vorpommern im 12. Jh.
FÜRSTENTUM MECKLENBURG (789-1348)
Die Abodriten waren ein elbslawischer Stammesverband, der vom 8. bis zum 12. Jahrhundert auf dem Gebiet des heutigen Mecklenburg und des östlichen Holstein siedelte.
MACHTHABER IM FÜRSTENTUM MECKLENBURG
Heinrich von Alt-Lübeck
(* vor 1066, † 1127)
Fürst der Abodriten, Wagrier, Polaben, Kessiner und Zirzipanen (1093-1127)
(* vor 1066, † 1127)
Fürst der Abodriten, Wagrier, Polaben, Kessiner und Zirzipanen (1093-1127)
Knud Lavard
(1096-1131)
Fürst der Abodriten (1129-1131)
Herzog von Schleswig
Niklot
(* um 1100, † 1160)
Fürst der Abodriten (1129-1160)
Pribislaw
(† 1178)
Fürst zu Mecklenburg (1167-1178)
Heinrich Borwin I.
(† 1227)
Fürst zu Mecklenburg (1178-1219)