Marokko im 18. Jahrhundert

Zeichnung eines unbekannten Künstlers:
Mulai Ismail (1645-1727) war der zweite Sultan der bis heute regierenden Alawiden-Dynastie von Marokko. Wegen seines unberechenbaren Wesens, seiner willkürlichen Folter- und Todesurteile trägt Mulai Ismail auch den Beinamen „der Blutige“ oder „der Blutdürstige“.
Foto oben: Bab Mansour in Meknès (Entstehungszeit: frühes 18. Jh.).
Foto oben: Bab Mansour in Meknès (Entstehungszeit: frühes 18. Jh.).
Marokko im 18. Jahrhundert
SULTANAT MAROKKO (1664 BIS 1956)
Die Palastanlage Mulai Ismails wurde am 27. November 1755 durch das Erdbeben von Meknès zerstört.
MACHTHABER IM SULTANAT MAROKKO
Mulai Ismail
(* um 1645, † 1727)
Sultan in Marokko (1672-1727)
Ahmad
Sultan in Marokko (1727-1728)
Abd al-Malik
Sultan in Marokko (1728)
Ahmad
Sultan in Marokko (1728-1729)
Abd Allah
Sultan in Marokko (1729-1734)
Ali
Sultan in Marokko (1734-1736)
Abd Allah
Sultan in Marokko (1736)
Muhammad II.
Sultan in Marokko (1736-1738)
al-Mustadi
Sultan in Marokko (1738-1740)
Abd Allah
Sultan in Marokko (1740-1741)
Zayn al-Abidin
Sultan in Marokko (1741)
Abd Allah
Sultan in Marokko (1741-1742)
al-Mustadi
Sultan in Marokko (1742-1743)
Abd Allah
Sultan in Marokko (1743-1747)
al-Mustadí
Sultan in Marokko (1747-1748)
Abd Allah
Sultan in Marokko (1748-1757)
Mulai Muhammad
(1710-1790)
Sultan in Marokko (1757-1790)
Yazid
(1750-1792)
Sultan in Marokko (1790-1792)
Hischam
Sultan in Marokko (1792-1798)
Mulai Sulaiman
(1760-1822)
Sultan in Marokko (1798-1822)