Marokko im 11. Jahrhundert

Gemälde des französichen Malers Jean Discart (1856-1944).
Foto oben: Aït-Ben-Haddou, befestigte Stadt (ksar) am Fuss des Hohen Atlas im Südosten Marokkos (Entstehungszeit: unbekannt).
Foto oben: Aït-Ben-Haddou, befestigte Stadt (ksar) am Fuss des Hohen Atlas im Südosten Marokkos (Entstehungszeit: unbekannt).
Marokko im 11. Jahrhundert
HERRSCHAFT DER ZIRIDEN (972 BIS 1149)
REICH DER ALMORAVIDEN (1062 BIS 1147)
Der Ziride al-Mansur scheiterte beim Versuch, Sidschilmasa und Fès zu kontrollieren. 1016 kam es zu einem Aufstand in Ifriqiya, in dessen Verlauf die Residenz der Fatimiden in al-Mansuriya bei Kairuan zerstört wurde.
MACHTHABER DER ZIRIDEN
Badis ibn al-Mansur ibn Buluqqin ibn Ziri
(* vor 995, † 1016)
Herrscher der Ziriden (995-1016)
(* vor 995, † 1016)
Herrscher der Ziriden (995-1016)
al-Muizz ibn Badis az-Ziri
(1008-1062)
Herrscher der Ziriden (1016-1062)
Tamim ibn al-Muizz az-Ziri
(† 1108)
Herrscher der Ziriden (1062-1108)
MACHTHABER DER ALMORAVIDEN
Abu Bakr ibn Umar
(† 1087)
Herrscher der Almoraviden (1056-1087)
(† 1087)
Herrscher der Almoraviden (1056-1087)
Yusuf ibn Taschfin
(1009-1106)
Herrscher der Almoraviden (1061-1106)