Malaysia im 20. Jahrhundert

Ismail Nasiruddin Shah (1906-1979) war der 15. Sultan von Terengganu und vom 21. September 1965 bis 20. September 1970 der vierte malaysische Wahlkönig.
Foto oben: Moschee in Kota Kinabalu (Sabah).
Foto oben: Moschee in Kota Kinabalu (Sabah).
BRITISCHES PROTEKTORAT DER STRAITS SETTLEMENTS (1826 BIS 1946)
BRITISCHE PROTEKTORATE FEDERATED MALAY STATES UND UNFEDERATED MALAY STATES (1895 BIS 1946)
BRITISCHES PROTEKTORAT MALAIISCHE UNION (1946 BIS 1948)
BRITISCHES PROTEKTORAT FÖDERATION MALAYA (1948 BIS 1963)
MALAYSIA (1963 BIS HEUTE)
Im Zweiten Weltkrieg drangen die japanische Truppen einige Stunden vor dem Überfall auf Pearl Harbour in Malaysia ein und besetzten den Staat. 1945 eroberten alliierte Truppen Teile von Kalimantan von der japanischen Armee zurück, während Malaya bis Kriegsende unter japanischer Herrschaft blieb.
MACHTHABER IN MALAYSIA
Abdul Rahman
(1895-1960)
König von Malaysia (1957-1960)
Hisamuddin Alam Shah
(1898-1960)
König von Malaysia (1960)
Syed Putra
(1920-2000)
König von Malaysia (1960-1965)
Ismail Nasiruddin Shah
(1907-1979)
König von Malaysia (1965-1970)
Abdul Halim Mu’adzam Shah
(* 1927)
König von Malaysia (1970-1975)
Yahya Petra
(1917-1979)
König von Malaysia (1975-1979)
Ahmad Shah
(* 1930)
König von Malaysia (1979-1984)
Sultan von Pahang
Mahmud Iskandar Al-Haj
(1932-2010)
König von Malaysia (1984-1989)
Azlan Shah
(1928-2014)
König von Malaysia (1989-1994)
Tuanku Jaafar
(1922-2008)
König von Malaysia (1994-1999)
Salahuddin Abdul Aziz
(1926-2001)
König von Malaysia (1999-2001)
Sultan von Selangor