Japan im 5. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Yūryaku (* um 418; † 479) war der 21. Tennō von Japan (456–479). Er herrschte vermutlich im späten 5. Jahrhundert. Historiker identifizieren ihn mit dem japanischen König Bu in chinesischen Dokumenten.
Farbholzschnitt oben von Katsushika Hokusai (1760-1849):
"Die grosse Welle vor Kanagawa".
Farbholzschnitt oben von Katsushika Hokusai (1760-1849):
"Die grosse Welle vor Kanagawa".
Japan im 5. Jahrhundert
KAISERREICH JAPAN (660 V. CHR. BIS HEUTE)
Yūryaku ermordete seine eigenen Verwandten selber, seine zwei Brüder und einen Cousin, dessen beide Söhne nachher Kaiser Kenzō und Kaiser Ninken wurden. Es gab vermutlich einen Streit über den Thron, nachdem Ankō ermordet wurde.
MACHTHABER IM KAISERREICH JAPAN
Richū
(* um 336, † 405)
Kaiser von Japan (400-405)
(* um 336, † 405)
Kaiser von Japan (400-405)
Hanzei
(* um 336, † 410)
Kaiser von Japan (406-410)
Ingyō
(* um 376, † 453)
Kaiser von Japan (411-453)
Ankō
(* um 401, † 456)
Kaiser von Japan (453-456)
Yūryaku
(* um 418, † 479)
Kaiser von Japan (456-479)
Seinei
(* um 444, † 484)
Kaiser von Japan (480-484)
Kenzō
(450-487)
Kaiser von Japan (485-487)
Ninken
(449-498)
Kaiser von Japan (488-498)
Buretsu
(489-507)
Kaiser von Japan (498-506)