Japan im 14. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Kaiser Go-Kameyama (* um 1347, † 1424) war der 99. Tennō von Japan (1383-1392).
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers: Go-Daigo (1288-1339) war der 96. Tennō von Japan (1318-1339).
Gemälde oben eines unbekannten Künstlers: Go-Daigo (1288-1339) war der 96. Tennō von Japan (1318-1339).
Japan im 14. Jahrhundert
STAAT JAPAN (660 V. CHR. BIS HEUTE)
Im Jahr 1333 endete das Kamakura-Bakufu mit der Vernichtung der Hōjō durch Truppen der Familien Ashikaga und Nitta. Diese waren auf Betreiben Kaiser Go-Daigos gegen das Shōgunat zu Felde gezogen, das die Kaiser vollends entmachtet und ins Exil geschickt hatte. Go-Daigo hoffte, mit Hilfe der Ashikaga wieder an die Macht zu kommen.
MACHTHABER IM STAAT JAPAN
Go-Fushimi
(1288-1336)
Kaiser von Japan (1298-1301)
(1288-1336)
Kaiser von Japan (1298-1301)
Go-Nijō
(1285-1308)
Kaiser von Japan (1301-1308)
Hanazono
(1297-1348)
Kaiser von Japan (1308-1318)
Go-Daigo
(1288-1339)
Kaiser von Japan (1318-1339)
Go-Murakami
(1328-1368)
Kaiser von Japan (1339-1368)
Chōkei
(1343-1394)
Kaiser von Japan (1368-1383)
Go-Kameyama
(* um 1347, † 1424)
Kaiser von Japan (1383-1392)
Go-Komatsu
(1377-1433)
Kaiser von Japan (1392-1412)