Japan im 11. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Sanjō (976-1017) war der 67. Tennō von Japan (1011-1016).
Foto oben: Der Byōdō-in ist ein in der Heian-Zeit erbauter buddhistischer Tempel in der japanischen Stadt Uji (Präfektur Kyōto). (Entstehungszeit: 998).
Foto oben: Der Byōdō-in ist ein in der Heian-Zeit erbauter buddhistischer Tempel in der japanischen Stadt Uji (Präfektur Kyōto). (Entstehungszeit: 998).
Japan im 11. Jahrhundert
KAISERREICH JAPAN (660 V. CHR. BIS HEUTE)
Kaiser Go-Sanjō (Thronbesteigung 1068) brach die Herrschaft der Fujiwara, aber zu einem hohen Preis. Er ging ins Kloster und regierte von dort indirekt, eine Praxis, die das Kaiserhaus dann eine Weile beibehielt. Aber dieses Vorgehen hatte die kaiserliche Macht stark geschwächt und dem Ansehen des Kaiserhauses nachhaltig geschadet.
MACHTHABER IM KAISERREICH JAPAN
Ichijō
(980-1011)
Kaiser von Japan (986-1011)
(980-1011)
Kaiser von Japan (986-1011)
Sanjō
(976-1017)
Kaiser von Japan (1011-1016)
Go-Ichijō
(1008-1036)
Kaiser von Japan (1016-1036)
Go-Suzaku
(1009-1045)
Kaiser von Japan (1036-1045)
Go-Reizei
(1025-1068)
Kaiser von Japan (1045-1068)
Go-Sanjō
(1034-1073)
Kaiser von Japan (1068-1073)
Shirakawa
(1053-1129)
Kaiser von Japan (1073-1087)
Horikawa
(1079-1107)
Kaiser von Japan (1087-1107)