Israel im 20. Jahrhundert

Ephraim Kishon (1924-2005) war ein israelischer Schriftsteller und Satiriker, der besonders in Deutschland populär war und zu den bedeutendsten des 20. Jahrhundert gezählt wird.
Foto oben: Qumran: Seit den Funden der Schriftrollen vom Toten Meer in elf Felshöhlen der näheren Umgebung (1947–1956) wurden die Ruinen von 1951 bis 1958 vollständig freigelegt.
Foto oben: Qumran: Seit den Funden der Schriftrollen vom Toten Meer in elf Felshöhlen der näheren Umgebung (1947–1956) wurden die Ruinen von 1951 bis 1958 vollständig freigelegt.
Israel im 20. Jahrhundert
PALÄSTINA UNTER DER HERRSCHAFT DES OSMANISCHEN REICHES (1516 BIS 1917)
PALÄSTINA UNTER DER HERRSCHAFT GROSSBRITANNIENS (1920 BIS 1948)
STAAT ISRAEL (1948 BIS HEUTE)
Am 14. Mai 1948 zogen sich die letzten britischen Streitkräfte aus Palästina zurück und David Ben Gurion verlas die israelische Unabhängigkeitserklärung. Noch in der Gründungsnacht erklärten Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien, Libanon, Irak und Syrien dem jungen Staat den Krieg.
MACHTHABER IM STAAT ISRAEL
Chaim Weizmann
(1874-1952)
Staatspräsident von Israel (1948-1952)
Jizchak Ben Zwi
(1884-1963)
Staatspräsident von Israel (1952-1963)
Salman Schasar
(1889-1974)
Staatspräsident von Israel (1963-1973)
Ephraim Katzir
(1916-2009)
Staatspräsident von Israel (1973-1978)
Jitzchak Nawon
(1921-2015)
Staatspräsident von Israel (1978-1983)
Chaim Herzog
(1918-1997)
Staatspräsident von Israel (1983-1993)
Ezer Weizmann
(1924-2005)
Staatspräsident von Israel (1993-2000)
Mosche Katzav
(* 1945)
Staatspräsident von Israel (2000-2007)