Island im 20. Jahrhundert

Halldór Laxness (1902-1998) war ein isländischer Schriftsteller (u. a. „Weltlicht“ 1937–1940, „Die Islandglocke“ 1943-1945, „Atomstation“ 1948) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1955 für die „lebendige epische Kraft seiner Prosa, die die grossartige isländische Erzählkunst zu neuer Blüte geführt hat“.
Foto oben: Vatnajökull-Nationalpark.
Foto oben: Vatnajökull-Nationalpark.
ISLAND UNTER DER HERRSCHAFT DÄNEMARKS (1380 BIS 1944)
ISLAND (1944 BIS HEUTE)
Am 10. November 1944 wurde das isländische Schiff Goðafoss von dem deutschen U-Boot U-300 mit einem Torpedo versenkt. Es sank innerhalb von 7 Minuten in der Faxaflói-Bucht. 24 Menschen ertranken; 18 Isländer und ein Brite konnten sich retten.
MACHTHABER IN ISLAND
Sveinn Björnsson
(1881-1952)
Staatspräsident von Island (1944-1952)
Ásgeir Ásgeirsson
(1894-1972)
Staatspräsident von Island (1952-1968)
Kristján Eldjárn
(1916-1982)
Staatspräsident von Island (1968-1980)
Vigdís Finnbogadóttir
(* 1930)
Staatspräsidentin von Island (1980-1996)
Ólafur Ragnar Grímsson
(* 1943)
Staatspräsident von Island (1996-2016)