Iran im 8. Jahrhundert

Gemälde des österreichischen Malers Rudolph Ernst (1854-1932):
Iran im 8. Jahrhundert
KALIFAT DER UMAYYADEN (661 BIS 750)
KALIFAT DER ABBASIDEN (750 BIS 1258)
Nachdem die Dynastie der Umayyaden unter Mitwirkung des Aufstandes von Abu Muslim in Khorasan gestürzt worden war, erlangten die Perser unter den nun an die Macht gekommenen Abbasiden erheblichen Einfluss in der Reichsverwaltung und im Heer des Kalifats.
MACHTHABER IM KALIFAT DER UMAYYADEN
Abd al-Malik
(646-705)
Kalif der Umayyaden (685-705)
(646-705)
Kalif der Umayyaden (685-705)
al-Walid I.
(668-715)
Kalif der Umayyaden (705-715)
Sulaimān ibn ʿAbd al-Malik
(† 717)
Kalif der Umayyaden (715-717)
ʿUmar ibn ʿAbd al-ʿAzīz
(* um 680, † 720)
Kalif der Umayyaden (717-720)
Yazid II.
(687-724)
Kalif der Umayyaden (720-724)
Hischām ibn ʿAbd al-Malik
(691-743)
Kalif der Umayyaden (724-743)
al-Walid II.
(706-744)
Kalif der Umayyaden (743-744)
Yazid III.
(701-744)
Kalif der Umayyaden (744)
Ibrāhīm ibn al-Walīd
(† 750)
Kalif der Umayyaden (744)
Marwan II.
(688-750)
Kalif der Umayyaden (744-750)
MACHTHABER IM KALIFAT DER ABBASIDEN
Abu l-Abbas as-Saffah
(722-754)
Kalif der Abbasiden (749-754)
(722-754)
Kalif der Abbasiden (749-754)
Al-Mansur
(714-775)
Kalif der Abbasiden (754-775)
al-Mahdi
(* um 743, † 785)
Kalif der Abbasiden (775-785)
al-Hadi
(* um 766, † 786)
Kalif der Abbasiden (785-786)
Harun ar-Raschid
(* um 763, † 809)
Kalif der Abbasiden (786-809)