Elfenbeinküste im 20. Jahrhundert

Alpha Blondy (* 1953) ist ein ivorischer Reggae-Musiker, der mit seiner Band „Solar System“ und Songs wie „Brigadier Sabari“ (1981) in Westafrika zu den Superstars der Musikszene zählt und mit seinen vielsprachigen und gesellschaftskritischen Liedern auch weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus bekannt wurde.
Foto oben: Notre-Dame-de-la-Paix (Entstehungszeit: 1985-1988).
Foto oben: Notre-Dame-de-la-Paix (Entstehungszeit: 1985-1988).
Elfenbeinküste im 20. Jahrhundert
UNABHÄNGIGKEITSKAMPF (1891 BIS 1917)
ELFENBEINKÜSTE UNTER DER HERRSCHAFT FRANKREICHS (1918 BIS 1960)
ELFENBEINKÜSTE (1960 BIS HEUTE)
1908 hatten die Franzosen nur noch einen schmalen Küstenstreifen unter Kontrolle. In diesem Jahr entsandte die Kolonialmacht einen neuen Gouverneur an die Elfenbeinküste. Gouverneur Gabriel Angoulvant suchte die Lösung in brutaler militärischer Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung. Er liess hunderte von Dörfern zerstören und die Bewohner in leichter zu bewachende grössere Orte umsiedeln.
MACHTHABER DER ELFENBEINKÜSTE
Félix Houphouët-Boigny
(1905-1993)
Staatspräsident der Elfenbeinküste (1960-1993)
Henri Konan Bédié
(* 1934)
Staatspräsident der Elfenbeinküste (1993-1999)
Robert Guéï
(1941-2002)
Staatspräsident der Elfenbeinküste (1999-2000)
Laurent Gbagbo
(* 1945)
Staatspräsident der Elfenbeinküste (2000-2010)