Elfenbeinküste im 19. Jahrhundert

Samory Touré (1830-1900) war ein muslimischer Militärführer in Westafrika.
Zeichnung oben eines unbekannten Künstlers:
Ankunft des französischen Gouverneurs Louis-Gustave Binger in Kong 1892.
Zeichnung oben eines unbekannten Künstlers:
Ankunft des französischen Gouverneurs Louis-Gustave Binger in Kong 1892.
Elfenbeinküste im 19. Jahrhundert
ELFENBEINKÜSTE UNTER DER HERRSCHAFT FRANKREICHS (AB 1843)
UNABHÄNGIGKEITSKAMPF (1891 BIS 1917)
Der Name Côte d’Ivoire, „Elfenbeinküste“ wurde nachweislich von dem französischen Admiral Louis Edouard Bouet-Willaumez 1839 verwendet. 1843/44 schloss Bouet-Williaumez Verträge mit Herrschern aus den Gebieten um die Küstenorte Grand-Bassam und Assinie ab, durch die diese Gebiete zu französischen Protektoraten wurden.
MACHTHABER DER ELFENBEINKÜSTE
Louis-Gustave Binger
(1856-1936)
Gouverneur der Elfenbeinküste (ab 1893)