Dänemark im 15. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Christoph III. (1416-1448) war König von Schweden, Dänemark und Norwegen.
Gemälde oben des niederländischen Malers Cornelius Krommeny († 1599):
Erik VII. (* um 1382, † 1459) war von 1412 bis 1439 alleiniger König der Kalmarer Union.
Gemälde oben des niederländischen Malers Cornelius Krommeny († 1599):
Erik VII. (* um 1382, † 1459) war von 1412 bis 1439 alleiniger König der Kalmarer Union.
Dänemark im 15. Jahrhundert
KÖNIGREICH DÄNEMARK (UM 950 BIS HEUTE)
Dänemark verlor 1435 den Krieg gegen die Hanse und Holstein, doch 1460 entstand die Personalunion des dänischen Königshauses mit den Herzogtümern Schleswig und Holstein.
MACHTHABER IM KÖNIGREICH DÄNEMARK
Margarethe I.
(1353-1412)
Königin von Dänemark (1387-1412)
Königin von Norwegen und Schweden
(1353-1412)
Königin von Dänemark (1387-1412)
Königin von Norwegen und Schweden
Erik VII.
(* um 1382, † 1459)
König von Dänemark (1412-1439)
König von Norwegen und Schweden
Herzog von Pommern-Stolp
Christoph III.
(1416-1448)
König von Dänemark (1440-1448)
König von Norwegen und Schweden
Christian I.
(1426-1481)
König von Dänemark (1448-1481)
König von Norwegen und Schweden
Herzog von Holstein und Schleswig
Graf von Delmenhorst, Holstein und Oldenburg
Johann I.
(1455-1513)
König von Dänemark (1481-1513)
König von Norwegen und Schweden