Bremen im 13. Jahrhundert

Gemälde des deutschen Malers Hans Memling (1433-1493):
Bremen im 13. Jahrhundert
BISTUM BREMEN (788 BIS 1648)
FREIE REICHSSTADT BREMEN (1186 BIS 1806)
Papst Honorius III. bestätigte Weihnachten 1223 Bremen als einzigen (Erz-)Bischofssitz. Das Domkapitel von Hamburg blieb aber mit besonderen Rechten ausgestattet bestehen.
MACHTHABER IM ERZBISTUM BREMEN
Hartwig II.
(† 1207)
Erzbischof von Hamburg-Bremen (1184-1207)
(† 1207)
Erzbischof von Hamburg-Bremen (1184-1207)
Burghard I. von Stumpenhausen
Erzbischof von Hamburg-Bremen (1208-1210)
Gerhard I. von Hamburg-Bremen
(† 1219)
Erzbischof von Hamburg-Bremen (1210-1219)
Bischof von Osnabrück
Gerhard II.
(* um 1190, † 1258)
Erzbischof von Hamburg-Bremen (1219-1223)
Erzbischof von Bremen (1223-1258)
Hildebold von Wunstorf
(† 1273)
Erzbischof von Bremen (1258-1273)
Giselbert von Brunkhorst
(† 1306)
Erzbischof von Bremen (1273-1306)