Niedersachsen im 17. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
August II. der Jüngere (1579-1666), Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1635 bis zu seinem Tod 1666 und galt als einer der gelehrtesten Fürsten seiner Zeit.
Foto oben: Evenburg (Entstehungszeit: 1642-1650).
Foto oben: Evenburg (Entstehungszeit: 1642-1650).
Niedersachsen im 21. Jahrhundert
Niedersachsen im 17. Jahrhundert
FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-CALENBERG (15. JH. BIS 1692)
HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG (1235-1806)
FÜRSTENTUM UND HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL (1267 BIS 1806)
KURFÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG (1692-1814)
Das Fürstentum Calenberg war ein im 15. Jahrhundert entstandenes welfisches Teilfürstentum im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Es gilt als Kernland des späteren Kurfürstentums Hannover und wird deshalb auch als „Kernlande Hannover“ bezeichnet.
MACHTHABER IM HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG UND IM FÜRSTENTUM CALENBERG
Heinrich Julius
(1564-1613
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1589-1613)
Fürst von Calenberg (1589-1613)
Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Fürstbischof von Halberstadt
Bischof von Minden
(1564-1613
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1589-1613)
Fürst von Calenberg (1589-1613)
Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Fürstbischof von Halberstadt
Bischof von Minden
Friedrich Ulrich
(1591-1634)
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1613-1634)
Fürst von Calenberg (1613-1634)
Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Georg
(1582-1641)
Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1634-1641)
Fürst von Calenberg (1634-1641)
Christian Ludwig
(1622-1665)
Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1641-1648)
Fürst von Calenberg (1641-1648)
Georg Wilhelm
(1624-1705)
Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1648-1665)
Fürst von Calenberg (1648-1665)
Johann Friedrich
(1625-1679)
Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1665)
Fürst von Lüneburg (1665)
Georg Wilhelm
(1624-1705)
Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1665-1705)
Fürst von Lüneburg (1665-1705)
Johann Friedrich
(1625-1679)
Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (1665-1679)
Fürst von Calenberg (1665-1679)
Ernst August
(1629-1698)
Herzog von Braunschweig-Calenberg (1679-1698)
Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (1692-1698)
Fürstbischof von Osnabrück (1661-1698)
Georg I.
(1660-1727)
Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg (1698-1727)
König von Grossbritannien und Irland
MACHTHABER IM HERZOGTUM BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG UND IM FÜRSTENTUM BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL
Heinrich Julius
(1564-1613
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1589-1613)
Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1589-1613)
Fürst von Calenberg
Fürstbischof von Halberstadt
Bischof von Minden
(1564-1613
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1589-1613)
Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1589-1613)
Fürst von Calenberg
Fürstbischof von Halberstadt
Bischof von Minden
Friedrich Ulrich
(1591-1634)
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1613-1634)
Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1613-1634)
Fürst von Calenberg
August II.
(1579-1666)
Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1635-1666)
Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1635-1666)
Rudolf August
(1627-1704)
Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1666-1704)
Anton Ulrich
(1633-1714)
Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (1685-1714)