Aserbaidschan im 20. Jahrhundert

Garri Kimowitsch Kasparow (* 1963) ist ein ehemaliger russischer Schachspieler, 14. offizieller Schachweltmeister (1985-2000) und Gründer der russischen Oppositionsbewegung „Solidarnost“.
Foto oben: Ateschgah von Baku, Aserbaidschan (Entstehungszeit: 17. Jh.).
Foto oben: Ateschgah von Baku, Aserbaidschan (Entstehungszeit: 17. Jh.).
Aserbaidschan im 20. Jahrhundert
ASERBAIDSCHAN UNTER DER HERRSCHAFT DES RUSSISCHEN KAISERREICHES
DEMOKRATISCHE REPUBLIK ASERBAIDSCHAN (1918 BIS 1920/1922)
ASERBAIDSCHANISCHE SOZIALISTISCHE SOWJETREPUBLIK (1920/1922-1991)
REPUBLIK ASERBAIDSCHAN (1991 BIS HEUTE)
Nach dem Zusammenbruch des russischen Zarenreiches wurde 1918 die Demokratische Republik Aserbaidschan gegründet.
MACHTHABER IN DER REPUBLIK ASERBAIDSCHAN
Ayaz Mütəllibov
(* 1938)
Staatspräsident von Aserbaidschan (1991-1992)
Əbülfəz Elçibəy
(1938-2000)
Staatspräsident von Aserbaidschan (1992-1993)
Heydər Əliyev
(1923-2003)
Staatspräsident von Aserbaidschan (1993-2003)