Algerien im 16. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
Khair ad-Din bzw. Chaireddin, von den christlichen Europäern Barbarossa genannt, (* um 1478, † 1546) war ein osmanischer Korsar im Mittelmeer, Herrscher von Algier und Admiral des Osmanischen Reiches.
Gemälde oben des französischen Malers Eugène Girardet (1853-1907).
Gemälde oben des französischen Malers Eugène Girardet (1853-1907).
Algerien im 16. Jahrhundert
SULTANAT DER ABDALWADIDEN (1236 BIS 1555)
ALGERIEN UNTER DER HERRSCHAFT DES OSMANISCHEN REICHES (1519/1574 BIS 1830)
Algerien geriet im 16. Jahrhundert in den Konflikt zwischen den Grossreichen. Spanien und das Osmanenreich bildeten hier eine Konfliktzone aus, in der sich ihre Konflikte mit religiösen und lokalen Konflikten vermischten.
MACHTHABER IM SULTANAT DER ABDALWADIDEN
Abu Abdallah Muhammad VII.
Sultan in Algerien (1469-1504)
Sultan in Algerien (1469-1504)
Abu Abdallah Muhammad VIII.
Sultan in Algerien (1504-1517)
Abu Hammu Musa III.
Sultan in Algerien (1517-1528)
Abu Muhammad Abdallah II.
Sultan in Algerien (1528-1540)
Abu Abdallah Muhammad IX.
Sultan in Algerien (1540-1541)
Ahmad II.
Sultan in Algerien (1541-1543)
Abu Abdallah Muhammad IX.
Sultan in Algerien (1543)
Ahmad II.
Sultan in Algerien (1544-1550)
Al-Hassan
Sultan in Algerien (1550-1555)