Österreich im 16. Jahrhundert

Gemälde des österreichischen Malers Hans Bocksberger der Ältere (* um 1510, † 1561):
Ferdinand I. (1503-1564) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ab 1521 war er als Erzherzog von Österreich Herrscher in den habsburgischen Erblanden und ab 1526/1527 König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Bereits zu Lebzeiten seines Bruders, des Kaisers Karl V., wurde er 1531 zum römisch-deutschen König gewählt und als letzter deutscher König in Aachen gekrönt.
Gemälde oben des deutschen Malers Jakob Seisenegger (1505-1567):
Kaiser Maximilian II. (1527–1576) mit seinen Brüdern Ferdinand II. (1529–1595) und Johann (1538–1539).
Gemälde oben des deutschen Malers Jakob Seisenegger (1505-1567):
Kaiser Maximilian II. (1527–1576) mit seinen Brüdern Ferdinand II. (1529–1595) und Johann (1538–1539).
Österreich im 16. Jahrhundert
ERZHERZOGTUM ÖSTERREICH (1453 BIS 1806)
Durch die schnelle Expansion des Herrschaftsgebietes waren die Habsburger um 1500 kurz davor, eine weltumspannende Universalmonarchie zu errichten.
ÖSTERREICH
MACHTHABER IM ERZHERZOGTUM ÖSTERREICH
Maximilian I. der letzte Ritter
(1459-1519)
Erzherzog von Österreich (1493-1519)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
Herzog von Luxemburg
Graf von Tirol
(1459-1519)
Erzherzog von Österreich (1493-1519)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
Herzog von Luxemburg
Graf von Tirol
Karl V.
(1500-1558)
Erzherzog von Österreich (1519-1521)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
König von Sardinien und Spanien
Herzog von Luxemburg und Mailand
Fürst von Asturien
Ferdinand I.
(1503-1564)
Erzherzog von Österreich (1521-1564)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
König von Böhmen, Kroatien, Slowenien und Ungarn
Maximilian II.
(1527-1576)
Erzherzog von Österreich (1564-1576)
Römisch-deutscher Kaiser
Römisch-deutscher König
König von Böhmen, Kroatien, Slowenien und Ungarn
Rudolf II.
(1552-1612)
Erzherzog von Österreich (1576-1608)
Römisch-deutscher Kaiser
König von Böhmen, Kroatien, Slowenien und Ungarn