Österreich im 13. Jahrhundert

Gemälde eines unbekannten Künstlers:
König Albrecht I. schickt wegen seiner Kaiserkrönung einen Boten zu Papst Bonifatius
Albrecht, V. Graf von Habsburg (1255-1308) war ab 1282 Herzog Albrecht I. von Österreich, von Steiermark und von Krain sowie Herr der Windischen Mark sowie ab 1298 römisch-deutscher König aus dem Haus Habsburg.
Gemälde oben des tschechischen Malers Alfons Mucha (1860-1939):
Ottokar II. begrüsst die Gäste bei der Hochzeitsfeier seiner Nichte.
Albrecht, V. Graf von Habsburg (1255-1308) war ab 1282 Herzog Albrecht I. von Österreich, von Steiermark und von Krain sowie Herr der Windischen Mark sowie ab 1298 römisch-deutscher König aus dem Haus Habsburg.
Gemälde oben des tschechischen Malers Alfons Mucha (1860-1939):
Ottokar II. begrüsst die Gäste bei der Hochzeitsfeier seiner Nichte.
Österreich im 13. Jahrhundert
FÜRSTERZBISTUM SALZBURG (696 BIS 1802/1803)
HERZOGTUM KÄRNTEN (976 BIS 1637)
GRAFSCHAFT TIROL (1028 BIS 1519)
HERZOGTUM ÖSTERREICH (1156 BIS 1453)
WIEN UNTER DER HERRSCHAFT DER HABSBURGER (13 JH. BIS 1918)
Ab Mitte des 13. bis Ende des 14. Jahrhunderts war Österreich Schauplatz intensiver Ketzerverfolgungen durch die Inquisition. Eine erste grosse Verfolgungswelle um 1260 in über vierzig Pfarren im südlichen Donauraum zwischen dem Salzkammergut und dem Wienerwald war hauptsächlich gegen Waldenser gerichtet.
MACHTHABER IM FÜRSTERZBISTUM SALZBURG
Eberhard von Regensberg
(* um 1170, † 1246)
Erzbischof von Salzburg (1200-1246)
(* um 1170, † 1246)
Erzbischof von Salzburg (1200-1246)
Burkhart von Ziegenhain
(* nach 1207, † 1247)
Erzbischof von Salzburg (1247)
Philipp von Spanheim
(† 1249)
Erzbischof von Salzburg (1247-1256)
Graf von Lebenau
Ulrich von Seckau
(† 1268)
Erzbischof von Salzburg (1256-1265)
Wladislaw von Schlesien
(1237-1270)
Erzbischof von Salzburg (1265-1270)
Friedrich II. von Walchen
(† 1284)
Erzbischof von Salzburg (1270-1284)
Rudolf von Hoheneck
(† 1290)
Erzbischof von Salzburg (1284-1290)
Konrad IV. von Fohnsdorf
(† 1312)
Erzbischof von Salzburg (1291-1312)
MACHTHABER IM HERZOGTUM KÄRNTEN
Ulrich II.
(* um 1176, † 1202)
Herzog von Kärnten (1181-1202)
(* um 1176, † 1202)
Herzog von Kärnten (1181-1202)
Bernhard von Spanheim
(* um 1176, † 1256)
Herzog von Kärnten (1202-1256)
Ulrich III.
(* um 1220, † 1269)
Herzog von Kärnten (1256-1269)
Ottokar II. Přemysl
(* um 1232, † 1278)
Herzog von Kärnten (1269-1276)
König von Böhmen
Herzog von Krain, Österreich und Steiermark
Markgraf von Mähren
Rudolf I.
(1218-1291)
Herzog von Kärnten (1276-1286)
Römisch-deutscher König
Herzog von Krain, Österreich und Steiermark
Graf von Habsburg
Meinhard II.
(* um 1239, † 1295)
Herzog von Kärnten (1286-1295)
Graf von Tirol
Otto III.
(* um 1265, † 1310)
Herzog von Kärnten (1295-1310)
Graf von Tirol
MACHTHABER IN DER GRAFSCHAFT TIROL
Albert III.
(* um 1182, † 1253)
Graf von Tirol (1202-1253)
(* um 1182, † 1253)
Graf von Tirol (1202-1253)
Meinhard I.
(* um 1193, † 1258)
Graf von Tirol (1253-1258)
Graf von Görz
Meinhard II.
(* um 1239, † 1295)
Graf von Tirol (1257-1295)
Herzog von Kärnten
Otto III.
(* um 1265, † 1310)
Graf von Tirol (1295-1310)
Herzog von Kärnten
MACHTHABER IM HERZOGTUM ÖSTERREICH
Leopold VI. der Glorreiche
(1176-1230)
Herzog von Österreich (1198-1230)
Herzog der Steiermark (1194-1230)
(1176-1230)
Herzog von Österreich (1198-1230)
Herzog der Steiermark (1194-1230)
Friedrich II. der Streitbare
(1211-1246)
Herzog von Österreich (1230-1246)
Hermann VI.
(* um 1225, † 1250)
Herzog von Österreich (1248-1249)
Markgraf von Baden und Verona
Friedrich I.
(1249-1268)
Herzog von Österreich (1249)
Markgraf von Baden und Verona
Ottokar II. Premysl
(* um 1232, † 1278)
Herzog von Österreich (1251-1278)
Herzog der Steiermark (1261-1278)
Herzog von Kärnten und Krain (1269-1276)
König von Böhmen
Markgraf von Mähren
Rudolf I.
(1218-1291)
Herzog von Österreich und der Steiermark (1278-1282)
Herzog von Kärnten und Krain (1276-1286)
Römisch-deutscher König
Graf von Habsburg
Albrecht I.
(1255-1308)
Herzog von Österreich und der Steiermark (1282-1308)
Römisch-deutscher König
Graf von Habsburg
MACHTHABER IN WIEN
Konrad Poll
(* um 1240, † 1305)
Bürgermeister von Wien (1282)
(* um 1240, † 1305)
Bürgermeister von Wien (1282)
Heinrich Hansgraf
Bürgermeister von Wien (1285)
Konrad Eslarn
Bürgermeister von Wien (1287)
Konrad Poll
(* um 1240, † 1305)
Bürgermeister von Wien (1288-1305)