Äthiopien im 7. Jahrhundert

Gemälde des deutschen Malers Wilhelm Kuhnert (1865-1926):
Foto oben: Das Kloster Debre Damo liegt im Norden Äthiopiens, westlich von Adigrat in der Tigrayregion (Entstehungszeit: 6. bis 9. Jh.).
Foto oben: Das Kloster Debre Damo liegt im Norden Äthiopiens, westlich von Adigrat in der Tigrayregion (Entstehungszeit: 6. bis 9. Jh.).
Äthiopien im 7. Jahrhundert
AKSUMITISCHES REICH (1. BIS 10. JH.)
Die beginnende Ausbreitung des Islam führte im 7. Jahrhundert zum Niedergang des Königreiches, als Gebiete an der Küste vom christlichen Königreich abgetrennt und so die alten Handelswege blockiert wurden. Nun noch stärker abgeschlossen von der Aussenwelt, konnten sich Teile der aksumitischen Kultur besonders in Äthiopien und Eritrea bewahren.
MACHTHABER IM AKSUMITISCHEN REICH
Armah
König von Äthiopien (um 614)
König von Äthiopien (um 614)
Ashama ibn Abjar
(† um 630)
König von Äthiopien
Kwastantinos
König von Äthiopien
Wasan Sagad
König von Äthiopien
Fere Shanay
König von Äthiopien
'Adre'az
König von Äthiopien
'Akla Wedem
König von Äthiopien