Ägypten im 12. Jahrhundert

Gemälde des französischen Malers Jean-Léon Gérôme (1824-1904):
Foto oben: al-Aqmar-Moschee in Kairo (Entstehungszeit: 1121-1125).
Foto oben: al-Aqmar-Moschee in Kairo (Entstehungszeit: 1121-1125).
Ägypten im 12. Jahrhundert
KOPTISCH-ORTHODOXE KIRCHE (43 BIS HEUTE)
KALIFAT DER FATIMIDEN (909 BIS 1171)
SULTANAT DER AYYUBIDEN (1171 BIS 1252)
Um einer Eroberung Ägyptens durch die Kreuzfahrer zuvorzukommen, führte Nur ad-Din, der Herrscher von Damaskus, bereits 1163 einen Feldzug nach Ägypten, bis sein Offizier Saladin 1171 die Fatimiden stürzte und die Dynastie der Ayyubiden begründete.
PÄPSTE VON ALEXANDRIA
Mikael IV.
Papst von Alexandria (1092-1102)
Papst von Alexandria (1092-1102)
Gabriel II.
Papst von Alexandria (1102-1128)
Mikael V.
Papst von Alexandria (1145-1146)
Yoannis V.
Papst von Alexandria (1146-1166)
Markos III.
Papst von Alexandria (1166-1189)
Yoannis VI.
Papst von Alexandria (1189-1216)
MACHTHABER IM KALIFAT DER FATIMIDEN
al-Mustali
(† 1101)
Kalif der Fatimiden (1094-1101)
(† 1101)
Kalif der Fatimiden (1094-1101)
al-Amir
(1096-1130)
Kalif der Fatimiden (1101-1130)
al-Hafiz
(† 1149)
Kalif der Fatimiden (1130-1149)
az-Zafir
(† 1154)
Kalif der Fatimiden (1149-1154)
al-Faiz
(1149-1160)
Kalif der Fatimiden (1154-1160)
al-Adid
(1149-1171)
Kalif der Fatimiden (1160-1171)
MACHTHABER IM SULTANAT DER AYYUBIDEN
Saladin der siegreiche Herrscher
(* um 1137, † 1193)
Sultan der Ayyubiden (1171-1193)
Emir von Aleppo und Damaskus
(* um 1137, † 1193)
Sultan der Ayyubiden (1171-1193)
Emir von Aleppo und Damaskus
al-Aziz
(1171-1198)
Sultan der Ayyubiden (1193-1198)
al-Mansur
(* 1189, † nach 1216)
Sultan der Ayyubiden (1198-1200)